Beiträge zur Messung von Lebensqualität in der WfbM (SROI 5) in Werkstatt:Dialog erschienen
Die BAG WfbM berichtet in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Werkstatt:Dialog (1/2017) über die Ermittlung des Mehrwerts von Werkstätten.
Die BAG WfbM berichtet in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Werkstatt:Dialog (1/2017) über die Ermittlung des Mehrwerts von Werkstätten.
Unter dem Titel „Wirkung in sozialen Organisationen mit Wirkungsorientiertem Controlling sichtbar machen und nachhaltig steuern“ ist in der Zeitschrift BFS-Info 12/16 ein Fachbeitrag von Frau Katharina Heider, gemeinsam mit Frau Anne Huffziger, Sozialwerk St. Georg e.V., erschienen.
Erstmals führen wir eine Studie zur Messung der wichtigsten Perspektive im Social Return on Investment (SROI 5) in einer Pflege- und Fördereinrichtung durch.
Der FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. hat zusammen mit der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und der xit GmbH seine Serviceorientierung und –organisation untersucht.
Die zentralen Fragen in diesem Projekt: Was macht eine gute Servicequalität für Fans, Zuschauer und Mitglieder aus und wie kann man diese Servicequalität messbar machen?
Das Heilpädagogische Zentrum Krefeld-Kreis Viersen gGmbH erhält für seinen Jahresbericht 2015 die Auszeichnung Social Reporting Champ 2016. Das HPZ Krefeld hat uns bereits zum zweiten Mal in Folge mit der Erstellung des Jahresberichts nach Social Reporting Standard (SRS) beauftragt und wir freuen uns daher besonders, dass der Jahresbericht diese Aufmerksamkeit erfährt.
Viele sozialwirtschaftliche Unternehmen kennen das Problem: ein oder mehrere Standorte erweisen sich aus fachlichen, baulichen oder anderen Gründen zukünftig als ungeeignet. Die Standorte müssen also entweder saniert, komplett bzw. in Teilen verlagert werden oder es müssen zusätzliche Standorte gefunden werden. Die Treiber für Neu-, Erweiterungs- oder Umbauten sowie Sanierungen sind höchst unterschiedlich und überlagern sich häufig:
Die xit GmbH ist seit rund 15 Jahren in der Qualitätsmanagementberatung tätig und hat in diesem Bereich zahlreiche Unternehmen beim Aufbau von QM-Systemen (nach DIN EN ISO 9001 und der AZAV) unterstützt bzw. auf eine externe Zertifizierung vorbereitet. Diese Aufgaben werden wir auch weiterhin wahrnehmen.
Ergänzend hierzu haben wir 2016 gemeinsam mit einem Partner eine Zertifizierungsstelle aufgebaut, die bei unserer Tochterfirma Qualidata GmbH angesiedelt ist.
Im Auftrag der Landes-Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände Schleswig-Holstein hat die xit GmbH die Sozialwirtschaft in Schleswig-Holstein genau unter die Lupe genommen. Im Fokus standen dabei die Angebote und Dienste der freien Wohlfahrtspflege.
Die Sozialwirtschaft in Schleswig-Holstein erbringt vielfältige Leistungen und Angebote zur Unterstützung hilfebedürftiger Menschen. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag für die Lebensqualität von Person, die Hilfen erhalten. Aber auch die gesellschaftliche, die kollektive Lebensqualität wird maßgeblich durch die Angebote der Sozialwirtschaft mitgestaltet. Die Sozialwirtschaft ist ein Beitrag zur gesellschaftlichen Solidarität und zur Verwirklichung von Menschenrechten.
SROI-Methode zur Alternativkostenrechnung erhellt politische Diskussion zum Wunsch- und Wahlrecht für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
Teilhabe am Arbeitsleben als Werkstattbeschäftigte/r erfahren zu können, ist Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf außerhalb von Nordrhein-Westfalen oft nicht möglich.
Um die Situation von schwerbehinderten Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu verbessern und somit die Inklusion voran zu bringen, hat die Bundesregierung im Oktober 2013 die Inklusionsinitiative für Ausbildung und Beschäftigung ins Leben gerufen.
Seit Anfang 2016 ist xit als externer Evaluator für das Projekt „Haus der Inklusion“ im Landkreis Harz tätig.
Mit dem Projekt „Haus der Inklusion“ wird die Inklusionsinitiative im Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt), von dem Konsortium (Agentur für Arbeit Halberstadt, Kommunale Beschäftigungsagentur Landkreis Harz und der Akademie Überlingen) in die Praxis überführt.