Derzeit führen wir gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) eine breit angelegte SROI-Studie durch.
Die geschichtete Stichprobe von insgesamt 26 Werkstattunternehmen ist geeignet, um bundesweit aussagekräftige Ergebnisse zu monetären Effekten von Werkstätten in der Eingliederungshilfe zu erhalten. Die Datenerhebung bei 20 Werkstätten ist aktuell in vollem Gange. Ergänzt wird die Datenbasis dann durch in jüngster Zeit abgeschlossene SROI-Studien aus 6 weiteren Werkstätten.
https://xit-online.de/wp-content/uploads/2014/02/fa55c8bad0e242eb7986dc1135b50adb.jpg4001200xithttps://xit-online.de/wp-content/uploads/2020/09/Xit_klein_Windows7_Farbe.jpgxit2014-02-10 11:41:002020-07-29 14:41:08Deutschlandweite SROI-Studie der BAG Werkstätten für behinderte Menschen
Diskussion um Bundesleistungsgesetz für die Eingliederungshilfe: xit-Gutachten über die Mittelströme der Eingliederungshilfe in Nordrhein-Westfalen im Auftrag des LWL erfährt Aufmerksamkeit.
https://xit-online.de/wp-content/uploads/2014/02/787ae9ec9023a82f5aa7e4c1a64f73cb.jpg4001200xithttps://xit-online.de/wp-content/uploads/2020/09/Xit_klein_Windows7_Farbe.jpgxit2014-02-10 10:36:002020-07-28 15:40:30Erstellung des LWL-Gutachtens zu den Mittelströmen der Eingliederungshilfe in NRW
Oder: Wie finanziert man sozialwirtschaftliche Organisationen, wenn der Staat kein Geld hat?
Seit November 2013 berät die xit GmbH den Diözesancaritasverband in Iaşi (Rumänien). Ausgangspunkt für das Projekt war der auch sozialwirtschaftlichen Unternehmen in Deutschland vertraute Befund, dass die Organisation in den letzten zwei Jahrzehnten eine stürmische Entwicklung durchlaufen, ihre Aufgabenfelder erweitert, die Hilfsangebote vermehrt hat und nun auf dem Weg zu einer professionellen Organisation sozialer Dienste im Nordosten Rumäniens ist.
Aufgrund einer Neuorganisation der Gesamtstruktur des Sozialwerks St. Georg e. V., die eine stärkere Regionalisierung der Organisation zum Ziel hatte, wurden 2013 die beiden Standorte der Werkstätten gGmbH (insgesamt etwas mehr als 900 Beschäftigte) organisatorisch als eigenständige Einheiten den regionalen Strukturen „Ruhrgebiet“ (Emscher-Werkstatt, Standort Gelsenkirchen) und „Westfalen Süd“ zugeordnet (Lenne-Werkstatt, Standort Schmallenberg). Vor dem Hintergrund dieser strategischen Neuausrichtung der Organisation wurde die xit GmbH mit einem Beratungsprojekt für eine grundlegende Organisations- und Effizienzanalyse der Lenne-Werkstatt beauftragt. Ziel war es, das Unternehmen in seinen Strukturen, Prozessen und Ergebnissen zukunftssicher zu machen.
https://xit-online.de/wp-content/uploads/2014/02/fc34f61d23b74be53ee07d469bd32064.jpg4001200xithttps://xit-online.de/wp-content/uploads/2020/09/Xit_klein_Windows7_Farbe.jpgxit2014-02-10 10:14:002020-07-28 15:40:31Kennzahlensystem zur Unterstützung des strategischen Entwicklungsprozesses der Lenne-Werkstatt
Qualität und Weiterentwicklung der Dienstleistungen – Projekt mit dem Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e. V.
Der Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e. V. bietet seinen Ortsvereinen verschiedene Dienstleistungen an. Doch wie bewerten die Untergliederungen diesen Service? Werden die richtigen Dienstleistungen angeboten und werden diese in der richtigen Form angeboten?
Deutschlandweite SROI-Studie der BAG Werkstätten für behinderte Menschen
/in Aktuelles, Wirkung /von xitDerzeit führen wir gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) eine breit angelegte SROI-Studie durch.
Die geschichtete Stichprobe von insgesamt 26 Werkstattunternehmen ist geeignet, um bundesweit aussagekräftige Ergebnisse zu monetären Effekten von Werkstätten in der Eingliederungshilfe zu erhalten. Die Datenerhebung bei 20 Werkstätten ist aktuell in vollem Gange. Ergänzt wird die Datenbasis dann durch in jüngster Zeit abgeschlossene SROI-Studien aus 6 weiteren Werkstätten.
Weiterlesen
Erstellung des LWL-Gutachtens zu den Mittelströmen der Eingliederungshilfe in NRW
/in Aktuelles /von xitDiskussion um Bundesleistungsgesetz für die Eingliederungshilfe: xit-Gutachten über die Mittelströme der Eingliederungshilfe in Nordrhein-Westfalen im Auftrag des LWL erfährt Aufmerksamkeit.
Weiterlesen
xit GmbH berät Caritas in Iaşi (Rumänien)
/in Aktuelles /von xitOder: Wie finanziert man sozialwirtschaftliche Organisationen, wenn der Staat kein Geld hat?
Seit November 2013 berät die xit GmbH den Diözesancaritasverband in Iaşi (Rumänien). Ausgangspunkt für das Projekt war der auch sozialwirtschaftlichen Unternehmen in Deutschland vertraute Befund, dass die Organisation in den letzten zwei Jahrzehnten eine stürmische Entwicklung durchlaufen, ihre Aufgabenfelder erweitert, die Hilfsangebote vermehrt hat und nun auf dem Weg zu einer professionellen Organisation sozialer Dienste im Nordosten Rumäniens ist.
Weiterlesen
Kennzahlensystem zur Unterstützung des strategischen Entwicklungsprozesses der Lenne-Werkstatt
/in Aktuelles /von xitVortrag von Stefan Löwenhaupt auf der Werkstätten:Messe 2014
Aufgrund einer Neuorganisation der Gesamtstruktur des Sozialwerks St. Georg e. V., die eine stärkere Regionalisierung der Organisation zum Ziel hatte, wurden 2013 die beiden Standorte der Werkstätten gGmbH (insgesamt etwas mehr als 900 Beschäftigte) organisatorisch als eigenständige Einheiten den regionalen Strukturen „Ruhrgebiet“ (Emscher-Werkstatt, Standort Gelsenkirchen) und „Westfalen Süd“ zugeordnet (Lenne-Werkstatt, Standort Schmallenberg). Vor dem Hintergrund dieser strategischen Neuausrichtung der Organisation wurde die xit GmbH mit einem Beratungsprojekt für eine grundlegende Organisations- und Effizienzanalyse der Lenne-Werkstatt beauftragt. Ziel war es, das Unternehmen in seinen Strukturen, Prozessen und Ergebnissen zukunftssicher zu machen.
Weiterlesen
Mitgliederbefragung des SKF Gesamtvereins
/in Aktuelles /von xitQualität und Weiterentwicklung der Dienstleistungen – Projekt mit dem Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e. V.
Der Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e. V. bietet seinen Ortsvereinen verschiedene Dienstleistungen an. Doch wie bewerten die Untergliederungen diesen Service? Werden die richtigen Dienstleistungen angeboten und werden diese in der richtigen Form angeboten?
Weiterlesen