Beiträge

xit auf der Werkstätten:Messe 2019

In der Werkstättenlandschaft zeichnen sich seit einigen Jahren Umbrüche und Herausforderungen ab. Das Bundesteilhabegesetz und eine voranschreitende Digitalisierung bringen umfassende Veränderungen mit sich, die für Werkstätten Chancen bieten aber auch Risiken bergen. Mit zunehmender Komplexität steigt zudem die Bedeutung von Kommunikation und Austausch. Die vom 27. – 30. März stattfindende Werkstätten:Messe 2019 bietet dafür die optimale Gelegenheit – und die xit GmbH ist wieder mit dabei!

Weiterlesen

Ergebnisse veröffentlicht: „Wie wirkt unsere Arbeit“ – Studie zur Lebensqualität der Werkstattbeschäftigten im Auftrag der Diakonie Schleswig-Holstein

Am 15. November 2017 fand die Pressekonferenz des diakonischen Werks Schleswig-Holstein zu unserer gemeinsamen Wirkungsstudie statt.
Es handelt sich um die erste breit angelegte ganzheitliche Studie zum Social Return on Investement (SROI), die sich nicht auf die monetären Effekte für die Gesellschaft beschränkt. Hierfür hat die xit ein spezielles Frageschema zur Erfassung subjektiver und objektiver Aspekte der Lebensqualität entwickelt und vielfach erprobt.
1.600 Beschäftigte nahmen an den Interviews zu ihrer Lebensqualität am Arbeitsplatz teil. Vor allem diese nichtmonetären Ergebnisse der Studie stehen im Fokus der Pressearbeit.

Weiterlesen

Werkstatt und Wohnen: Lebensqualität als Indikator für die Wirksamkeit sozialer Dienstleistungen – 2 Fachbeiträge erschienen

Die Bank für Sozialwirtschaft veröffentlicht in ihrer Kundenzeitschrift BFS-Info monatlich einen Fachbeitrag zu aktuellen Themen der Sozialwirtschaft.
In den Ausgaben August und September 2017 finden Sie einen zweiteiligen Fachbeitrag zu „Lebensqualität als Indikator für die Wirksamkeit sozialer Dienstleistungen“, in denen wir unseren Ansatz und die Umsetzung in Projekten vorstellen.

Weiterlesen

Social Impact Camp #02 MUC

Die Macher der Social Reporting Standards (SRS) haben mit dem „Social Impact Camp #2 MUC“ zum zweiten Mal eine Plattform für den Austausch zum Thema Wirkungsorientierung bei sozialen Angeboten geschaffen. Wir waren dabei.

Weiterlesen

Produktvertrieb über den eigenen Webshop

xit-Vortrag auf der Werkstätten:Messe 2017

Thomas Mack hatte Tipps und Tricks für all jene parat, die ihre Produkte über den eigenen Webshop vertreiben oder planen, diesen Weg künftig zu beschreiten. Er stellte einfache, aber wichtige Kniffe vor, mit denen der Kunde leichter zum Produkt findet, welche Erwartungen Kunden an einen guten Webshop haben und wie eine Webseite aus Sicht einer Suchmaschine aussieht.

Weiterlesen

Wirkungscontrolling als Basis zur strategischen Angebotsentwicklung

xit-Vortrag auf der Werkstätten:Messe 2017

Im Rahmen der Messe hat sich auch wieder die SROI-Familie zusammengefunden. Veranstaltet haben diesen Workshop die BAG WfbM (Martin Kaufmann) und xit (Britta Wagner) gemeinsam.

Weiterlesen

Lebensqualität in der Werkstatt als Wirkungsreporting (SROI 5) oder im Rahmen des Controllings

xit-Vortrag auf der Werkstätten:Messe 2017

Britta Wagner und Fabio Rössler stellten den aktuellen Stand unseres Instruments für die Messung von Lebensqualität als Wirkung der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben in der Werkstatt vor.

Weiterlesen

xit GmbH erstmals Forumspartner bei der Sozialwissenschaftlichen Managementtagung in Mainz

Zum 22. Mal veranstaltete Prof. Dr. Hans-Christoph Reiss im März die Sozialwissenschaftliche Managementtagung in der Hochschule Mainz. Bei vielen Führungskräften der Sozialwirtschaft in der Region Rhein-Main, aber auch darüber hinaus, gehört die Tagung fest ins Jahresprogramm. Auch in diesem Jahr zählte die Tagung wieder rund 100 Teilnehmer/innen. Die xit hat sich in diesem Jahr erstmals am exklusiv besetzten Forumsgeschehen im Bereich „Beratung“ beteiligt. Es hat uns gefreut, auf welch großes Interesse der Workshop von Frau Dr. Wagner zum Thema „Wirkung: schätzen, messen und controllen“ gestoßen ist – er war beide Male bis auf den letzten Platz ausgebucht.

Weiterlesen

Beiträge zur Messung von Lebensqualität in der WfbM (SROI 5) in Werkstatt:Dialog erschienen

Die BAG WfbM berichtet in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Werkstatt:Dialog (1/2017) über die Ermittlung des Mehrwerts von Werkstätten.

Weiterlesen

xit ist Partner der Sozialwirtschaftlichen Managementtagung 2017 des ifams

Am 15. März 2017 findet die 22. Sozialwirtschaftliche Managementtagung (SWMT) in der Hochschule Mainz statt. Veranstalter ist Prof. Dr. Hans-Christoph Reiss, Leiter des ifams (Institut für angewandtes Management in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft), mit dem wir seit langem sehr gut kooperieren.
Wir freuen uns, erstmals offizieller Partner der SWMT zu sein und das Workshopprogramm mitzugestalten.

Weiterlesen