Beiträge

Insolventen in der Sozialwirtschaft 2013 bis 2023

Wer die Ergebnisse der Studie „Controlling in der Sozialwirtschaft 2022“ (Arnold, Heitmann, Moos, Reiss) aufmerksam liest, stellt fest, dass die Themen Liquiditätsplanung und Risikomanagement in vielen sozialwirtschaftlichen Organisationen zum Erhebungszeitpunkt offenbar nur von untergeordneter Bedeutung war. Wie anders ist die Tatsache zu interpretieren, dass in lediglich 64,3% der befragten Organisationen (n=115) den Leitungskräften Reports z. B. zur Liquiditätsplanung in einem monatlichen Turnus zur Verfügung gestellt werden, in mehr als einem Drittel der Organisationen aber diese Informationen nur quartalsweise, halbjährlich oder noch seltener aufbereitet werden (13% nie). Dieser Befund überrascht angesichts von ungünstigen Rahmenbedingungen, wie etwa den Folgen der Corona-Pandemie und des Ukrainekriegs, eines anhaltenden Fach-/Arbeitskräftemangels und umfassender Transformationsprozesse in einigen Feldern der Sozialwirtschaft.
Ist der Verzicht auf eine engmaschige „Liqui-Planung“ bei einem Drittel der sozialwirtschaftlichen Organisationen nun leichtfertige Sorglosigkeit oder gilt felix oeconomia socialis und es ist mehr Luft im System als gedacht, so dass es ausreicht, sich nur „gelegentlich“ mit diesem Thema zu beschäftigen? Die Antwort lautet wie immer: „It depends!“

Weiterlesen

Die Sozialwirtschaft in Zeiten von Corona – ein Stimmungsbild!

Die Corona-Pandemie hat die Sozialwirtschaft – wie alle anderen gesellschaftlichen Bereiche – seit fast drei Monaten fest im Griff. Dabei sind die Herausforderungen in einzelnen Arbeitsfeldern höchst unterschiedlich: während z. B. Altenpflegeheime über die gesamte Zeit weiter in Betrieb und Mitarbeiter sowie Klienten besonders gefährdet sind, werden Werkstätten, Kindertagesstätten oder Einrichtungen der Beruflichen Bildung nach einem harten Lockdown nun erst allmählich wieder hochgefahren. Gemeinsam ist dabei allen die Erfahrung, dass die beginnende „neue Normalität“ nicht einfacher wird, sondern neue fachliche, wirtschaftliche und kulturelle Herausforderungen bereithält.

Weiterlesen

Corona Check-Listen für Unternehmen

Wir bieten Ihnen Unterstützung, um Ihr Unternehmen gut durch Krise zu steuern und rasch die zentralen Aufgaben bearbeiten zu können. Anbei finden Sie deshalb Check-Listen zu den Themen Liquiditätssicherung, Krisenkommunikation und Sofort-Hilfe-Maßnahmen im Falle eines positiven Corona-Falls sowie zur Sicherung der Finanzierung in Ihrem Unternehmen. Diese Listen sollen Ihnen – als Gedankenstütze – dabei helfen, die zentralen Aufgaben im Blick zu haben.  

Weiterlesen