xit GmbH
  • Home
  • Leistungen
  • Über uns
  • News
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

erasmus+ Projekt

eco3 – Nachhaltigkeitsmanagement und Green Controlling in der Sozialwirtschaft

Im erasmus+ Projekt eco3 – Nachhaltigkeitsmanagement und Green Controlling in der Sozialwirtschaft arbeiten wir länderübergreifend an der Ausbildung von zukünftigen Manager*innen.

Um Nachhaltigkeit in der Sozialwirtschaft zu verankern und voran zu treiben, ist es zentral, dass es gut ausgebildete Fachkräfte und Manager gibt, für die „Nachhaltigkeit“ und „Green Controlling“ nicht nur Buzzwords sind.   

Nachhaltigkeitsmanagement gewichtet die Bedeutung ökonomischer, ökologischer und sozialer Ziele eines Unternehmens gleichermaßen. Die Sozialwirtschaft besteht hauptsächlich aus gemeinnützigen Organisationen, denen es an Fähigkeiten im Zusammenhang mit dieser neuen Art von Management fehlt. Diese Organisationen brauchen auch Mitarbeiter mit Kompetenzen im Bereich der Nachhaltigkeit. Es ist notwendig, diese Themen in die universitäre Ausbildung zukünftiger Manager in der Sozialwirtschaft aufzunehmen.

Ziele des erasmus+ Projekt eco3

Im erasmus+ Projektes eco3 werden Dozenten und Studenten der Sozialwirtschaft – zukünftige Firmengründer oder Angestellte – mit Fähigkeiten im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement und Green Controlling ausgebildet, die für den bevorstehenden erforderlichen ökologischen Übergang benötigt werden. Darüber hinaus sollen folgende Ergebnisse erreicht werden:

  • Vertiefung der internationalen Zusammenarbeit der Universitäten auf dem Gebiet der Sozialwirtschaft
  • Ausarbeitung neuer Wege der Zusammenarbeit zwischen Universitäten und sozialwirtschaftlichen Unternehmen zur Entwicklung von Lehrinhalten und Forschungsschwerpunkten
  • Erweiterung der sozialen Auswirkungen von sozialen Unternehmen und Einbeziehung von Nachhaltigkeitseffekten
  • Die Bedeutung der Nachhaltigkeit entwickeln und teilen

Das Projekt wird im Rahmen von erasmus+ gefördert.

Zielgruppen

Verbreitungsaktivitäten und die Informationen richten sich an

  • HochschullehrerInnen,
  • Studierende der Sozialwirtschaft und der Sozialen Arbeit in Österreich, Deutschland, Rumänien und der Tschechischen Republik und
  • an InteressenvertreterInnen und VertreterInnen verschiedener Studiengänge sowie
  • an PraktikerInnen aus der Sozialwirtschaft und Personen aus Nachbardisziplinen (wie Public Management oder Gesundheitsmanagement).

Projektpartner erasmus+ Projekt eco3

  • FH CAMPUS WIEN - Fachbereich Soziale Arbeit (Ö)

  • UNIVERSITÄT OSTRAVA - Fachbereich Soziale Arbeit (CZ)

  • BABES BOLYAI UNIVERSITÄT (CLUJ-NAPOCA) - Fakultät für Soziologie und Soziale Arbeit (RO)

  • KATHOLISCHE UNIVERSITÄT EICHSTÄTT-INGOLSTADT (DE) - Fakultät für Sozialarbeit

  • AKARYON (AT)

  • XIT (DE)

Inhalte

Im Projekt eco3 wird ein Ausbildungspaket mit 15 ECTS für sozialwirtschaftliche Studiengänge ausgearbeitet. Das Ausbildungspaket umfasst folgende Inhalte:

Kurse zu Nachhaltigkeitsmanagement und Green Controlling

Die Kurse  helfen den Studierenden, spezifische Kompetenzen/Fähigkeiten zu entwickeln in diesem Bereich zu entwickeln

Begleitendes Lern- und Lehrmaterial

In Bezug auf verschiedene Studiengänge (Sozialarbeit, Sozialmanagement) und Gruppen von Studierenden werden die Materialen entwickelt: ein Dozentenleitfaden, Power-Point-Folien, Liste empfohlener Literatur, eine Anleitung für Gruppenarbeit und Diskussionsgruppen sowie ein Skript für jeden Kurs.

Workshop-Simulationsspiel "Green Monopoly" und ein "grünes Controlling-Instrument"

Im Rahmen des Projekts werden ein Planspiel sowie ein Controlling-Instrument mit 7 verschiedenen Szenarien in 5 sozialwirtschaftlichen Geschäftsfällen entwickelt. In dem Spiel initiieren, begleiten und evaluieren die Studierenden einen Einführungsprozess zum Nachhaltigkeitsmanagement in einem sozialen Unternehmen. Das „grüne Controlling-Instrument“ hilft bei der Auswahl geeigneter Indikatoren und Kennzahlen , um Massnahmen zu finden und den Managementerfolg zu beurteilen.

Video- und Podcast

Video- und Podcast-Episoden zum Nachhaltigkeitsmanagement in Sozialen Unternehmen, zur Wiederholung oder zur Vorbereitung auf ein umgekehrtes Unterrichtskonzept.

Aktuelles aus dem Projekt

Baum in Kugel eco3

Projekt eco3 – Nachhaltigkeitsmanagement und Green Controlling in der Sozialwirtschaft gestartet

0 Kommentare
/
18/08/2020
https://xit-online.de/wp-content/uploads/2020/08/environmental-protection-326923-Kopie.jpg 800 1200 Lisa Distler https://xit-online.de/wp-content/uploads/2020/09/Xit_klein_Windows7_Farbe.jpg Lisa Distler2020-08-18 14:22:302020-10-19 08:58:20Projekt eco3 – Nachhaltigkeitsmanagement und Green Controlling in der Sozialwirtschaft gestartet

Disclaimer:

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.

Neuigkeiten

  • Studentische Hilfskraft im Bereich IT-Infrastruktur gesucht!Studentische Hilfskraft im Bereich IT-Infrastruktur gesucht!05/03/2021 - 09:54

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

xit GmbH

Frauentorgraben 73
90443 Nürnberg
Deutschland

Tel: +49 911 20 227 – 0

info@xit-online.de

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright - xit GmbH - Enfold WordPress Theme by Kriesi
Soziale Landwirtschaft Index Soziale Teilhabe – Der Teilhabeindex unser Instrument zur Messung...
Nach oben scrollen
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen