Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir ab sofort eine unbefristete Stelle als Berater: in für den Bereich Finanzierung und Controlling in Vollzeit (40 Wochenstunden) oder Teilzeit (mind. 28 Wochenstunden)
https://xit-online.de/wp-content/uploads/2022/11/laptop.jpg8001200xithttps://xit-online.de/wp-content/uploads/2020/09/Xit_klein_Windows7_Farbe.jpgxit2023-10-27 14:27:092023-10-27 14:27:11Berater: in für den Bereich Finanzierung und Controlling
Unser ERASMUS+ Projekt eco3 ist fertig. Die Materialien für die Lehre zu allem rund um Nachhaltigkeit in der Sozialwirtschaft stehen zum kostenfreien Download auf der Projekt-Homepage bereit.
In den vergangenen drei Jahren haben wir mit den vier Hochschulen BABES-BOLYAI University, FH Campus Wien, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt und University of Ostrava, sowie dem österreichischen Experten für Ökologie akaryon GmbH, in über 1.300 Stunden Lehr- und Lernmaterial für Nachhaltigkeit entwickelt. Die Inhalte basieren auf fundierten wissenschaftlichen Ergebnissen und verbinden Nachhaltigkeit und moderne Lern- und Lehrmethoden.
https://xit-online.de/wp-content/uploads/2020/12/tree-5591478-Kopie-2.jpeg6881191Katharina Packmohrhttps://xit-online.de/wp-content/uploads/2020/09/Xit_klein_Windows7_Farbe.jpgKatharina Packmohr2023-10-17 11:54:422023-10-17 11:58:58eco3: Bereit für den Start in die Lehre
Das Heilpädagogische Zentrum (HPZ) Krefeld – Kreis Viersen hat seinen wirkungsorientierten Jahresbericht für 2022 veröffentlicht.
Der Bericht ist nun bereits zum neunten Mal in Anlehnung an den Social Reporting Standard (SRS) erschienen, bei dem die erbrachten Leistungen und erzielten Wirkungen des HPZ Krefeld – Kreis Viersen im Vordergrund stehen.
Wie in den acht Jahren zuvor sind wir in der xit sehr stolz darauf, dass wir bei der Berichtserstellung tatkräftig unterstützen konnten. Die laufenden Entwicklungen im Kontext der Entgeltreform für Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) sind kein einfaches Thema für einen Jahresbericht – aber dafür ein umso wichtigeres für die Werkstattbeschäftigten und die Zukunft von sozialen Angeboten zur Teilhabe am Arbeitsleben.
Das HPZ hat dieses Thema deshalb unter dem Titel Lassen Sie uns über Geld reden! zum Schwerpunkt des diesjährigen Berichts gemacht und aus verschiedenen Perspektiven behandelt. Dabei kamen vor allem auch die Werkstattbeschäftigten selbst zu Wort.
Die diesjährige ConSozial findet am 25. und 26. Oktober in Nürnberg statt.
Die ConSozial, die Messe von und für die Sozialwirtschaft, findet in diesem Jahr unter dem Motto „Innovation x Sozial: Miteinander nach vorn“ statt.
Die xit GmbH ist mit diesem Vortrag im Kongressprogramm dabei:
175 Jahre Tradition und jetzt agil!? – Wie geht das und warum ist das genau richtig?
Die neue Arbeitswelt stellt viele sozialwirtschaftliche Organisationen vor die Herausforderung, Organisationsstrukturen sowie Führungs-, Entscheidungs- und Teamprozesse weiterzuentwickeln, die viele Jahre Garanten für Erfolg und Stabilität waren. Der Vortrag zeigt, wie ein traditionsreiches sozialwirtschaftliches Unternehmen im Rahmen eines Organisationsentwicklungsprozesses eine sinnvolle Balance aus Stabilität und Konzepten der Agilität erreicht hat, welche Voraussetzungen ausschlaggebend waren, welche Konzepte, Methoden zum Einsatz kamen und welche praktischen Hürden zu überwinden waren.
Referierende sind Sabine Schubert (Regens Wagner Burgkunstadt / Regens-Wagner-Stiftungen Direktion) und Sarah Lahr(xit GmbH).
Wir freuen uns darauf, Sie bei der ConSozial zu treffen!
https://xit-online.de/wp-content/uploads/2023/08/SaveTheDate_ConSozial.jpg4981200xithttps://xit-online.de/wp-content/uploads/2020/09/Xit_klein_Windows7_Farbe.jpgxit2023-08-14 12:16:002023-08-17 12:24:21xit auf der ConSozial 2023
Von November 2018 bis Juli 2023 hat die xit GmbH landwirtschaftliche Betriebe auf ihrem Weg zur Sozialen Landwirtschaft im Rahmen des EIP-Agri Projekts begleitet.
Der Prozess und die Ergebnisse sowie eine Beurteilung der Projekte aus persönlicher, sozialer und wirtschaftlicher Sicht finden sich im gerade veröffentlichten “Praxishandbuch Soziale Landwirtschaft”.
Berater: in für den Bereich Finanzierung und Controlling
/in Aktuelles, Stellenangebote /von xitZur Verstärkung unseres Teams bieten wir ab sofort eine unbefristete Stelle als
WeiterlesenBerater: in für den Bereich Finanzierung und Controlling
in Vollzeit (40 Wochenstunden) oder Teilzeit (mind. 28 Wochenstunden)
eco3: Bereit für den Start in die Lehre
/in Aktuelles, eco3 /von Katharina PackmohrUnser ERASMUS+ Projekt eco3 ist fertig. Die Materialien für die Lehre zu allem rund um Nachhaltigkeit in der Sozialwirtschaft stehen zum kostenfreien Download auf der Projekt-Homepage bereit.
In den vergangenen drei Jahren haben wir mit den vier Hochschulen BABES-BOLYAI University, FH Campus Wien, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt und University of Ostrava, sowie dem österreichischen Experten für Ökologie akaryon GmbH, in über 1.300 Stunden Lehr- und Lernmaterial für Nachhaltigkeit entwickelt. Die Inhalte basieren auf fundierten wissenschaftlichen Ergebnissen und verbinden Nachhaltigkeit und moderne Lern- und Lehrmethoden.
WeiterlesenHPZ Krefeld – Kreis Viersen gGmbH:
/in Aktuelles, Berichte Wirkung, Wirkung /von Konrad BartschWirkungsorientierter Jahresbericht für 2022 veröffentlicht!
Das Heilpädagogische Zentrum (HPZ) Krefeld – Kreis Viersen hat seinen wirkungsorientierten Jahresbericht für 2022 veröffentlicht.
Der Bericht ist nun bereits zum neunten Mal in Anlehnung an den Social Reporting Standard (SRS) erschienen, bei dem die erbrachten Leistungen und erzielten Wirkungen des HPZ Krefeld – Kreis Viersen im Vordergrund stehen.
Wie in den acht Jahren zuvor sind wir in der xit sehr stolz darauf, dass wir bei der Berichtserstellung tatkräftig unterstützen konnten. Die laufenden Entwicklungen im Kontext der Entgeltreform für Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) sind kein einfaches Thema für einen Jahresbericht – aber dafür ein umso wichtigeres für die Werkstattbeschäftigten und die Zukunft von sozialen Angeboten zur Teilhabe am Arbeitsleben.
Das HPZ hat dieses Thema deshalb unter dem Titel Lassen Sie uns über Geld reden! zum Schwerpunkt des diesjährigen Berichts gemacht und aus verschiedenen Perspektiven behandelt. Dabei kamen vor allem auch die Werkstattbeschäftigten selbst zu Wort.
Hier finden Sie den vollständigen Jahresbericht 2022 des HPZ Krefeld – Kreis Viersen.
Wirkungsorientierter Jahresbericht für 2022 veröffentlicht!
xit auf der ConSozial 2023
/in Aktuelles, Veranstaltungen /von xitDie diesjährige ConSozial findet am 25. und 26. Oktober in Nürnberg statt.
Die ConSozial, die Messe von und für die Sozialwirtschaft, findet in diesem Jahr unter dem Motto
„Innovation x Sozial: Miteinander nach vorn“ statt.
Die xit GmbH ist mit diesem Vortrag im Kongressprogramm dabei:
Referierende sind Sabine Schubert (Regens Wagner Burgkunstadt / Regens-Wagner-Stiftungen Direktion) und Sarah Lahr (xit GmbH).
Datum: 25.10.2023
Uhrzeit: 14:00 – 15:00 Uhr
Ort: Raum Stockholm, NCC Ost
Wir freuen uns darauf, Sie bei der ConSozial zu treffen!
Praxishandbuch Soziale Landwirtschaft veröffentlicht
/in Aktuelles, Projekte, Soziale Landwirtschaft /von xit