Beiträge

Wie adressiert der Koalitionsvertrag die Probleme der Pflegebranche?

Die Pflegebranche befindet sich in einem tiefgreifenden Spannungsfeld, das sowohl personelle als auch finanzielle Dimensionen umfasst. Der zunehmende Fachkräftemangel bringt viele Einrichtungen an ihre Belastungsgrenze. Pflegekräfte arbeiten unter hohem Druck, was nicht nur zu Erschöpfung und einer steigenden Zahl an Burnout-Fällen führt, sondern auch die Attraktivität des Berufs insgesamt mindert. Darunter leidet letztlich auch das Wohlbefinden der Bewohner*innen. Diese Entwicklungen werden durch den demografischen Wandel zusätzlich verschärft: Mit dem bevorstehenden Renteneintritt der Babyboomer-Generation droht ein weiterer Rückgang verfügbarer Arbeits-/Fachkräfte – bei gleichzeitig steigendem Pflegebedarf.

Weiterlesen

Den Überblick bewahren über den Flickenteppich „Finanzierung in der stationären Altenhilfe“

In den letzten Jahren ist die Zahl an verschiedenen Finanzierungsquellen für das Personal in der stationären Altenhilfe auf eine beinahe zweistellige Zahl angewachsen. Sie im Blick zu behalten und deren Potenziale für die eigenen Organisation nutzbar zu machen – Kernanforderungen an ein zeitgemäßes Controllingsystem in stationären Pflegeeinrichtungen….

Weiterlesen

Partizipation trotz(t) Corona – Altenhilfe- und Pflegeplanung in Braunschweig abgeschlossen

Großer Auftakt, Zukunftswerkstatt mit Senior:innen und 12 Monate Projektlaufzeit – so in etwa hatten wir uns die Erstellung der Altenhilfe- und Pflegeplanung in Braunschweig vorgestellt. Dann kam Corona und wir mussten neue Lösungen finden.

Weiterlesen

Lebenswertes Braunschweig 2020-2035 – Integrierte Altenhilfe- und Pflegeplanung

Lebenswertes Braunschweig – wie möchten Senior*innen leben und was braucht es dazu? In einem einjährigen Planungsprozess erstellt die xit GmbH im Auftrag der Stadt Braunschweig einen integrierten Altenhilfe- und Pflegeplan. 

Weiterlesen