Einträge von xit

xit auf der ConSozial 2023

Die diesjährige ConSozial findet am 25. und 26. Oktober in Nürnberg statt. Die ConSozial, die Messe von und für die Sozialwirtschaft, findet in diesem Jahr unter dem Motto „Innovation x Sozial: Miteinander nach vorn“ statt. Die xit GmbH ist mit diesem Vortrag im Kongressprogramm dabei: 175 Jahre Tradition und jetzt agil!? – Wie geht das und […]

DGCS-Kongress 28.-29.09.2023 in Berlin:
„Controlling der Zukunft – Nachhaltig, wirksam, digital“

Der Jahreskongress 2023 der Deutschen Gesellschaft für Controlling in der Sozialwirtschaft e.V. (DGCS) findet am 28. und 29. September 2023 statt. Einen Blick in den Motorraum des Nachhaltigkeitscontrollings und -managements einer großen Organisation ermöglicht der Vortrag von Frau Jasmin Simoneit-Eck von der Stiftung Pfennigparade, die gemeinsam mit Herrn Stefan Löwenhaupt den Workshop „Damit es eine […]

Praxishandbuch Soziale Landwirtschaft veröffentlicht

Von November 2018 bis Juli 2023 hat die xit GmbH landwirtschaftliche Betriebe auf ihrem Weg zur Sozialen Landwirtschaft im Rahmen des EIP-Agri Projekts begleitet. Der Prozess und die Ergebnisse sowie eine Beurteilung der Projekte aus persönlicher, sozialer und wirtschaftlicher Sicht finden sich im gerade veröffentlichten “Praxishandbuch Soziale Landwirtschaft”.

Interviewer*innen zur Durchführung persönlicher Befragungen in Hessen gesucht

Die xit GmbH ist ein Forschungs- und Beratungsunternehmen mit Sitz in Nürnberg. Wir führen Forschungs- und Beratungsprojekte für Organisationen und Unternehmen in der Sozialwirtschaft durch und beraten unsere Kunden in allen Fragen rund um die Sozialwirtschaft. Aktuell führen wir für den Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV Hessen) eine Befragung in der Eingliederungshilfe durch. Ziel der Befragung ist […]

xit startet Pilotphase ESG-Report Nachhaltig.Sozial.Wirtschaften.

Das Thema Nachhaltigkeit wird immer wichtiger für die strategische Unternehmensplanung und die aktive Unternehmenssteuerung. Diverse Stakeholder wie Finanzgeber interessieren sich nicht mehr ausschließlich für die klassischen Unternehmenskennzahlen, wie z. B. die Umsatz- oder Eigenkapitalrendite. Und auch (potentielle) Mitarbeitende wünschen sich mehr von ihrem (zukünftigen) Arbeitgeber als nur gutes Geld in einem sicheren Job zu verdienen. […]

eco3: Projekt auf der Zielgeraden

Einiges konnten wir schon berichten, nun endet im September nach drei Jahren Laufzeit das eco3 Projekt. Für den letzten Feinschliff der Bildungsunterlagen trafen sich Ende April die Projektpartner zum letzten transnationalen Meeting in Eichstätt. Im Fokus stand neben dem Projektcontrolling, der Verteilung letzter ausstehender Aufgaben und einer Diskussion über eine Kooperation der Projektpartner nach Auslaufen […]

Leistungssteuerung im Kontext des BTHG als kybernetischer Regelkreis

Mit dem BTHG wurden in der Eingliederungshilfe die Parameter für die Steuerung der Leistungen neu justiert. Dafür sind zwei Größen von besonderer Relevanz, die Personenzentrierung und die Wirkungs- bzw. Wirksamkeitsmessung. Beide Aspekte sind eng miteinander verknüpft. Die Personenzentrierung ist Treiber für Inhalte und Formen der Leistungserbringung. Demgegenüber geben Wirkungs- und Wirksamkeitsmessung Auskunft auf folgende Fragen: […]

xit auf der Werkstätten:Messe 2023

Veränderte Kundenwünsche, herausfordernde wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Fachkräftemangel und die Implementierung des BTHG – Werkstätten müssen sich strukturell und konzeptionell immer wieder neu ausrichten. Wie Ihnen das mit Design Thinking erfolgreich gelingen kann, zeigen die Elbe-Weser Welten gGmbH und die xit GmbH auf der vom 19. – 22. April 2023 stattfindenden Werkstätten:messe in Nürnberg im Rahmen des […]