Klaus Schellberg, Evangelische Hochschule Nürnberg, xit gmbh forschen.planen.beraten
Zusammenfassung Mit ICF, UN-Behindertenrechtskonvention und dem entstehenden Bundesteilhabegesetz findet die Personenzentrierung Einzug in die Eingliederungshilfe. Verschiedene Modellprojekte deuten bereits an, wie durch personenzentrierte Leistungs- und Finanzierungssysteme die Leistungsplanung und die Finanzierung der Leistungen erfolgen könnten. Hieraus lässt sich auf die notwendigen Konsequenzen für das Management von Sozialunternehmen schließen. So wird insbesondere das integrierte Prozessmanagement, differenzierte Leistungsangebote und die Anlagerung von Profilmerkmalen in jedem Leistungsangebot notwendig werden. Die Anforderungen an das Personal- und Immobilienmanagement werden steigen. Der Entwicklung eines Planungsinstrumentes, das eine quantifizierbare individuelle Hilfebedarfseinschätzung ermöglicht, wird zentrale Bedeutung zukommen. In der Folge werden auch die Vertragsgestaltung mit öffentlichen Leistungsträgern sowie die Berücksichtigung von Wagniszuschlägen in Entgeltverhandlungen neu bedacht werden müssen.
https://xit-online.de/wp-content/uploads/2016/08/3899dfe821816fbcb3db3e3b23f81585.jpg4001200xithttps://xit-online.de/wp-content/uploads/2020/09/Xit_klein_Windows7_Farbe.jpgxit2016-08-22 15:49:002020-07-28 15:40:28Personenzentrierte Hilfen – Konsequenzen für das Management von Sozialunternehmen
Im November 2015 wurde die DIN EN ISO 9001:2015 in deutscher Sprache veröffentlicht. Die xit-Tochter Qualidata GmbH hat die Qualitätsgemeinschaft der Kolping-Bildungsunternehmen Deutschland (QG) bei der Umstellung auf die neue ISO 9001 beraten. Hierbei wurde ein ambitioniertes Ziel verfolgt, da die turnusmäßige Re-Zertifzierung der QG bereits im Dezember 2015 starten musste.
https://xit-online.de/wp-content/uploads/2016/08/9b2c4b44fb86522964124ed80d03c5e8.jpg4001200xithttps://xit-online.de/wp-content/uploads/2020/09/Xit_klein_Windows7_Farbe.jpgxit2016-08-22 15:48:002020-07-29 14:49:29Gemeinsam ans Ziel – Erfolgreiche Zertifizierung der Qualitätsgemeinschaft der Kolping-Bildungsunternehmen nach ISO 9001:2015
Die xit GmbH unterstützt einen Träger der Behindertenhilfe bei der Vorbereitung von Entgeltverhandlungen mit einer Simulationsrechnung, die verschiedene Szenarien prüft und mögliche Argumente der Kostenträger vorab testet.
Entgeltverhandlungen sind ein zentraler Bestandteil der Beziehung zwischen Kostenträgern und Leistungserbringern. Immer häufiger wählen Leistungserbringer den Weg der Verhandlungen, statt pauschale Anhebungen zu akzeptieren. Im betroffenen Bundesland waren in der Vergangenheit Einzelverhandlungen mit dem dort für die Eingliederungshilfe zuständigen Landesministerium nicht bzw. kaum möglich. Doch das ändert sich nun!
https://xit-online.de/wp-content/uploads/2016/08/4965657af186b9092c7a96976ffe881c.jpg4001200xithttps://xit-online.de/wp-content/uploads/2020/09/Xit_klein_Windows7_Farbe.jpgxit2016-08-15 17:48:002020-07-29 14:46:56Entgeltverhandlungen – Gute Vorbereitung ist alles
Das Johannes-Hospiz ist im Rahmen einer SROI-Studie mit der xit GmbH der Frage nachgegangen: Was passiert eigentlich mit den Mitteln, die die öffentliche Hand und die Spender in die Angebote investieren?
Wenn wir über die Begleitung von Sterbenden und ihren Angehörigen oder die besondere Pflege in der Hospizarbeit sprechen, geht es um Menschen in einzigartigen Situationen und um speziell geschulte Mitarbeiter, die hauptamtlich oder ehrenamtlich Zeit und Zuwendung aufbringen. An dieser Stelle über finanzielle Mittel und gar Rendite zu sprechen, wirkt zunächst befremdlich, technisch und fehl am Platz. Aber es ist wichtig. Soziale Dienstleistungen sind Teil eines komplexen Sozialsystems, das sich stets verändert. Eine Privatperson, die eine kleine oder größere Spende für eine gute Sache macht, möchte wissen, was mit ihrem Geld geschieht. Kommt es bei den Menschen an? Wird damit das unterstützt, was ich gut finde?
https://xit-online.de/wp-content/uploads/2016/08/077ab55046ce80eaf9a3ddea999597ca.jpg4001200xithttps://xit-online.de/wp-content/uploads/2020/09/Xit_klein_Windows7_Farbe.jpgxit2016-08-15 15:49:002016-08-15 15:49:00Lassen Sie uns mal über Geld sprechen – SROI-Studie für das Johannes-Hospiz abgeschlossen
In der Ausgabe 1/2016 der Wochenzeitung CAREkonkret ist ein Artikel zur ersten SROI-Studie in einem Hospiz erschienen, die die xit GmbH im vergangenen Jahr abgeschlossen hat.
Der Geschäftsführer des Johannes-Hospizes in Münster, Ludger Prinz, erläutert in einem Interview Hintergründe.
https://xit-online.de/wp-content/uploads/2016/01/f710044bf79a4b1f5d8b085e5e5d9711.jpg4001200xithttps://xit-online.de/wp-content/uploads/2020/09/Xit_klein_Windows7_Farbe.jpgxit2016-01-25 11:10:002020-07-28 15:40:32CAREkonkret veröffentlicht Artikel und Interview zur Wirkungsstudie des Johannes-Hospiz Münster
Personenzentrierte Hilfen – Konsequenzen für das Management von Sozialunternehmen
/in Aktuelles /von xitKlaus Schellberg, Evangelische Hochschule Nürnberg, xit gmbh forschen.planen.beraten
Zusammenfassung
Mit ICF, UN-Behindertenrechtskonvention und dem entstehenden Bundesteilhabegesetz findet die Personenzentrierung Einzug in die Eingliederungshilfe. Verschiedene Modellprojekte deuten bereits an, wie durch personenzentrierte Leistungs- und Finanzierungssysteme die Leistungsplanung und die Finanzierung der Leistungen erfolgen könnten. Hieraus lässt sich auf die notwendigen Konsequenzen für das Management von Sozialunternehmen schließen.
So wird insbesondere das integrierte Prozessmanagement, differenzierte Leistungsangebote und die Anlagerung von Profilmerkmalen in jedem Leistungsangebot notwendig werden. Die Anforderungen an das Personal- und Immobilienmanagement werden steigen. Der Entwicklung eines Planungsinstrumentes, das eine quantifizierbare individuelle Hilfebedarfseinschätzung ermöglicht, wird zentrale Bedeutung zukommen. In der Folge werden auch die Vertragsgestaltung mit öffentlichen Leistungsträgern sowie die Berücksichtigung von Wagniszuschlägen in Entgeltverhandlungen neu bedacht werden müssen.
Weiterlesen
Gemeinsam ans Ziel – Erfolgreiche Zertifizierung der Qualitätsgemeinschaft der Kolping-Bildungsunternehmen nach ISO 9001:2015
/in Aktuelles /von xitIm November 2015 wurde die DIN EN ISO 9001:2015 in deutscher Sprache veröffentlicht. Die xit-Tochter Qualidata GmbH hat die Qualitätsgemeinschaft der Kolping-Bildungsunternehmen Deutschland (QG) bei der Umstellung auf die neue ISO 9001 beraten. Hierbei wurde ein ambitioniertes Ziel verfolgt, da die turnusmäßige Re-Zertifzierung der QG bereits im Dezember 2015 starten musste.
Weiterlesen
Entgeltverhandlungen – Gute Vorbereitung ist alles
/in Aktuelles, Ertrags- und Kostenoptimierung /von xitDie xit GmbH unterstützt einen Träger der Behindertenhilfe bei der Vorbereitung von Entgeltverhandlungen mit einer Simulationsrechnung, die verschiedene Szenarien prüft und mögliche Argumente der Kostenträger vorab testet.
Entgeltverhandlungen sind ein zentraler Bestandteil der Beziehung zwischen Kostenträgern und Leistungserbringern. Immer häufiger wählen Leistungserbringer den Weg der Verhandlungen, statt pauschale Anhebungen zu akzeptieren. Im betroffenen Bundesland waren in der Vergangenheit Einzelverhandlungen mit dem dort für die Eingliederungshilfe zuständigen Landesministerium nicht bzw. kaum möglich. Doch das ändert sich nun!
Weiterlesen
Lassen Sie uns mal über Geld sprechen – SROI-Studie für das Johannes-Hospiz abgeschlossen
/in Aktuelles /von xitDas Johannes-Hospiz ist im Rahmen einer SROI-Studie mit der xit GmbH der Frage nachgegangen: Was passiert eigentlich mit den Mitteln, die die öffentliche Hand und die Spender in die Angebote investieren?
Wenn wir über die Begleitung von Sterbenden und ihren Angehörigen oder die besondere Pflege in der Hospizarbeit sprechen, geht es um Menschen in einzigartigen Situationen und um speziell geschulte Mitarbeiter, die hauptamtlich oder ehrenamtlich Zeit und Zuwendung aufbringen. An dieser Stelle über finanzielle Mittel und gar Rendite zu sprechen, wirkt zunächst befremdlich, technisch und fehl am Platz. Aber es ist wichtig. Soziale Dienstleistungen sind Teil eines komplexen Sozialsystems, das sich stets verändert. Eine Privatperson, die eine kleine oder größere Spende für eine gute Sache macht, möchte wissen, was mit ihrem Geld geschieht. Kommt es bei den Menschen an? Wird damit das unterstützt, was ich gut finde?
Weiterlesen
CAREkonkret veröffentlicht Artikel und Interview zur Wirkungsstudie des Johannes-Hospiz Münster
/in Aktuelles /von xitIn der Ausgabe 1/2016 der Wochenzeitung CAREkonkret ist ein Artikel zur ersten SROI-Studie in einem Hospiz erschienen, die die xit GmbH im vergangenen Jahr abgeschlossen hat.
Der Geschäftsführer des Johannes-Hospizes in Münster, Ludger Prinz, erläutert in einem Interview Hintergründe.
Weiterlesen