Beiträge

Wie adressiert der Koalitionsvertrag die Probleme der Pflegebranche?

Die Pflegebranche befindet sich in einem tiefgreifenden Spannungsfeld, das sowohl personelle als auch finanzielle Dimensionen umfasst. Der zunehmende Fachkräftemangel bringt viele Einrichtungen an ihre Belastungsgrenze. Pflegekräfte arbeiten unter hohem Druck, was nicht nur zu Erschöpfung und einer steigenden Zahl an Burnout-Fällen führt, sondern auch die Attraktivität des Berufs insgesamt mindert. Darunter leidet letztlich auch das Wohlbefinden der Bewohner*innen. Diese Entwicklungen werden durch den demografischen Wandel zusätzlich verschärft: Mit dem bevorstehenden Renteneintritt der Babyboomer-Generation droht ein weiterer Rückgang verfügbarer Arbeits-/Fachkräfte – bei gleichzeitig steigendem Pflegebedarf.

Weiterlesen

Caritasverband für die Diözese Speyer veranstaltet hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion anlässlich einer SROI-Studie zum Sozialkaufhaus

Am 11. September 2015 präsentierten der Caritasverband für die Diözese Speyer und Britta Wagner (xit GmbH) im Warenkorb St. Ingbert die Ergebnisse der gemeinsamen SROI-Studie zum Sozialkaufhaus Kaiserslautern.

Weiterlesen

xit GmbH berät Caritas in Iaşi (Rumänien)

Oder: Wie finanziert man sozialwirtschaftliche Organisationen, wenn der Staat kein Geld hat?

Seit November 2013 berät die xit GmbH den Diözesancaritasverband in Iaşi (Rumänien). Ausgangspunkt für das Projekt war der auch sozialwirtschaftlichen Unternehmen in Deutschland vertraute Befund, dass die Organisation in den letzten zwei Jahrzehnten eine stürmische Entwicklung durchlaufen, ihre Aufgabenfelder erweitert, die Hilfsangebote vermehrt hat und nun auf dem Weg zu einer professionellen Organisation sozialer Dienste im Nordosten Rumäniens ist.

Weiterlesen