Beiträge

Veranstaltungen für das Bildungsinstitut inForm mit
Stefan Löwenhaupt

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Bildungsinstituts inForm der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. führt Stefan Löwenhaupt folgende Veranstaltungen durch:

Veranstaltungen im Februar 2023 mit ZOOM

Veranstaltungen im April 2023 in der Bundesgeschäftsstelle der Lebenshilfe in Berlin

Stefan Löwenhaupt beim Werkstätten:Tag in Saarbrücken

Wie steht es um die im BTHG (Bundesteilhabegesetz) geplanten Wirksamkeitsprüfungen in ausgewählten Bundesländern?

In seinem Vortrag beim Werkstätten:Tag der BAG WfbM am 1. Juni 2022 ging Stefan Löwenhaupt dieser Frage in der wunderbaren Kulisse des Saarbrückener Schlosses nach.

Anhand von Dokumentenanalysen und Experteninterviews mit Vertretern von Leistungserbringern und Leistungsträgern untersuchte die xit GmbH den Umsetzungsstand der Wirksamkeitsprüfungen in fünf Bundesländern. Stefan Löwenhaupt berichtete in seinem Vortrag über bereits durchgeführte bzw. anstehende Prüfungen. Außerdem stellte er Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede zwischen den Bundesländern vor.

Wirksamkeit in der Suchtberatung – Video vom Vortrag von Prof. Dr. Klaus Schellberg

Prof. Dr. Klaus Schellberg hat im Rahmen der Mannheimer Abendakademie einen Vortrag zum Thema Wirksamkeit in der Suchtberatung gehalten.

Weiterlesen

24.11.2020 | Vortrag „Suchtberatung rechnet sich“

Stefan Löwenhaupt hält beim Fachforum „Suchtberatung wirkt – und rechnet sich.“ einen Vortrag zum Thema „Suchtberatung rechnet sich – SROI-Studie zu den volkswirtschaftlichen Einsparpotenzialen durch die Suchtberatung“.

Die Veranstaltung findet virtuell statt. Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie im Flyer. Eine Anmeldung ist möglich.

Was braucht es für den Aufbau einer Sozialen Landwirtschaft?

Was braucht es, damit ein Projekt zur Sozialen Landwirtschaft gelingt? Lisa Distler stellte bei Ihrem Vortrag beim Fachtag „Soziale Landwirtschaft im Bezirk Unterfranken“ im Oktober 2019 unterschiedliche Konzepte und Möglichkeiten vor. 

Weiterlesen

xit bei der ConSozial 2019

Am 6. und 7. November findest die ConSozial in Nürnberg statt. Die xit GmbH ist mit zwei Vorträgen dabei. 

Weiterlesen

xit bei der Jubiläumstagung der DGCS

Die Deutsche Gesellschaft für Management und Controlling in der Sozialwirtschaft e.V. (DGCS) wird 20! Und die xit GmbH feiert mit. Bei der Jubiläumstagung vom 19. bis 20. September 2019 in Berlin beteiligt sich die xit mit einem Workshop zum Zukunftsthema „Wirkungscontrolling“.

Weiterlesen

Fachtagung zur Personenzentrierung im BTHG

Prof. Dr. Bernd Halfar wird am 05. September auf einer Fachtagung zur Personenzentrierung im Bundesteilhabegesetz an der Fachhochschule Dortmund referieren. Das Thema des Vortrags lautet: Kann man Werkstätten personenzentriert finanzieren? Ein Blick auf wahrscheinliche Transaktionskosten. Interessierte können sich noch bis zum 15. August anmelden.

Weiterlesen

Wo man Glück erleben kann: xit begleitet Sommerbegegnung des LHW Mölln-Hagenow

„Was macht Sie eigentlich glücklich?“ – Unter diesem Motto stand die diesjährige Sommerbegegnung des Lebenshilfewerks (LHW) Mölln-Hagenow, die die xit GmbH begleitet hat. Unter den Augen vieler Interessierter, Förderern des Lebenshilfewerks sowie regionaler Politprominenz hat unser Kollege Fabio Rössler das xit-Konzept zur Lebensqualitätsmessung in Werkstätten (SROI 5) vorgestellt und in die Diskussion um die Frage nach dem Glück eingebettet. Das positive Fazit: 91% der Beschäftigten in den Möllner Werkstätten erfahren eine hohe Selbstwirksamkeit und damit verbunden ein Gefühl des Stolzes.

Weiterlesen

Von Wirkung, Wertschöpfung und Legitimation – warum der barmherzige Samariter heute Wirkungsorientierung wollte

Bei der Abteilungsleitersitzung Soziale Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes in Hamburg hielt Klaus Schellberg einen Vortrag zum Thema Wirkungsmessung und Wirkungscontrolling sozialer Dienste. Ziel war ein Überblick über die verschiedenen Formen der Wirkungsmessung und die möglichen Zielrichtungen und Adressaten der Berichterstattung.

Weiterlesen