Einträge von Maximilian Bergdolt

HPZ Krefeld – Kreis Viersen gGmbH 

Wirkungsorientierter Jahresbericht für 2024 veröffentlicht! Das Heilpädagogische Zentrum (HPZ) Krefeld – Kreis Viersen hat seinen wirkungsorientierten Jahresbericht für 2024 veröffentlicht. Der Bericht ist  auch in diesem Jahr in Anlehnung an den Social Reporting Standard (SRS) erschienen, bei dem die erbrachten Leistungen und erzielten Wirkungen des HPZ Krefeld – Kreis Viersen im Vordergrund stehen. Erneut sind wir […]

Integrierte Sozialberatung: Komplexe Lebenslagen über Fachbereiche hinweg begleiten

Im deutschen Sozialsystem sind Beratungsangebote traditionell fachspezifisch gegliedert – etwa in den Bereichen Sucht, Schwangerschaft, Schulden oder Erziehung. Doch die Lebensrealitäten von Ratsuchenden lassen sich selten klar einem einzelnen Themenfeld zuordnen. Vielmehr zeigen sich im Beratungsprozess häufig weitere Problemlagen, die außerhalb des originären Fachbereichs liegen. Diese können in der Regel nur durch Weitervermittlung an andere […]

Quo Vadis CSRD?

Die CSRD-Berichterstattung und der damit verbundene Aufwand hat im Laufe des letzten Jahres auch die Pflege und Sozialwirtschaft beschäftigt. Nun wurde im Zuge der Omnibus-Verordnung die Erstanwendung verschoben, die Berichtsvorgaben gelockert und der Kreis der betroffenen Unternehmen deutlich reduziert. Unser Berater Maximilian Bergdolt fasst in seinem Artikel in der care konkret (Ausgabe 10) die aktuellen […]

Wesentlichkeitsanalyse in der Sozialwirtschaft – Ein Bericht aus der Praxis

Die Wesentlichkeitsanalyse ist ein zentraler Bestandteil und Voraussetzung einer erfolgreichen und aussagekräftigen CSRD-Berichterstattung. Diese Analyse hilft, jene Inhalte der EU-Norm (ESRS) zu identifizieren, die speziell für das Unternehmen relevant bzw. wesentlich und daher auch berichtspflichtig sind. Doch wie gelingt eine solche Analyse für die Sozialwirtschaft? Die xit durfte das HPZ Krefeld bei der Erstellung Ihrer […]

Umsetzung der CSRD in das Bundesrecht

Am 24. Juli 2024 hat das Bundeskabinett den Regierungsentwurf des Umsetzungsgesetzes der CSRD beschlossen.  Der Gesetzentwurf sieht eine Umsetzung vor, welche sich relativ stark an den europäischen Vorgaben orientiert. Diese soll „möglichst bürokratiearm“ erfolgen.  Trotz dieser Vorsätze waren weitreichende Änderungen im HGB, sowie in betroffenen Gesetzen (Aktiengesetz, Genossenschaftsgesetz, Wertpapierhandelsgesetz), sowie in der Wirtschaftsprüferordnung notwendig. Ebenso […]

Umsetzung des neuen Personalbemessungsverfahrens nach §113c SGB XI

Das neue Personalbemessungsverfahren in der Alten- und Langzeitpflege, das seit dem 1. Juli 2023 gilt, soll die Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessern. Auf Basis bundeseinheitlicher Personalschlüssel wird Einrichtungen die Möglichkeit geboten, eine höhere Personalausstattung mit Pflege- und Betreuungskräften als bisher zu vereinbaren. Das neue Verfahren orientiert sich am Case-Mix und ermöglicht eine kompetenzorientierte Aufgabenverteilung innerhalb […]