Strategische Neupositionierung des Berufsbildungsbereichs (BBB) in WfbM
Aktuelle Herausforderungen
Viele Werkstätten für Menschen mit Behinderung stehen aktuell vor der Herausforderung, den Berufsbildungsbereich (BBB) fachlich und organisatorisch weiterzuentwickeln zu müssen. Die Notwendigkeit hierzu resultiert aus der Tatsache, dass die Politik mit dem Bundesteilhabegesetzt (BTHG) fachliche Prinzipien, wie z.B. die Personenzentrierung, das Wunsch- und Wahlrecht, die Teilhabe, die Assistenz (Rolle Mitarbeitende), die Sozialraumorientierung und die Wirkungsorientierung als verbindliche Standards normiert hat. Diese Standards tangieren, in Verbindung mit weiteren politischen Initiativen, auch die Teilhabe an Arbeit und damit auch die Berufsbildungsbereiche von Werkstätten.
Weiterlesen