Beiträge

Veranstaltungen für das Bildungsinstitut inForm mit
Stefan Löwenhaupt

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Bildungsinstituts inForm der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. führt Stefan Löwenhaupt folgende Veranstaltungen durch:

Veranstaltungen im Februar 2023 mit ZOOM

Veranstaltungen im April 2023 in der Bundesgeschäftsstelle der Lebenshilfe in Berlin

Wertschöpfung der ambulanten Suchtberatung in Bayern
– eine neue SROI-Studie

Im Auftrag des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit haben wir die Wertschöpfung der ambulanten Suchtberatung in Bayern analysiert. Dabei nutzten wir die Methode des Social Return on Investment (SROI) und stellten uns den Fragen:

  • Was wäre, wenn es die ambulante Suchtberatung in Bayern nicht gäbe (SROI 3)? Welche Folgen hätte das für die Personen mit einer substanzbezogenen Suchtproblematik und ihr Umfeld? Mit welchen Folgekosten für die Gesellschaft wäre zu rechnen?
  • Wie wirkt sich die ambulante Suchtberatung auf die Lebensqualität und -situation der Personen mit einer substanzbezogenen Suchtproblematik (SROI 5) aus?
Weiterlesen

Ergebnisse einer xit-Studie im Auftrag der BAG WfbM

Wirkung und Wirksamkeit sind spätestens seit der Einführung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) auch in der Eingliederungshilfe zentrale Kategorien.

Aber wie gestalten die Bundes­länder diese neuen Steuerungs­instru­mente rahmenvertraglich aus und wie werden sie in die Praxis umgesetzt?

Dieser Frage geht eine Studie nach, die wir im Auftrag der Bun­des­­arbeitsgemeinschaft Werkstätten für be­hinderte Menschen e.V. (BAG WfbM) durchgeführt haben.

Weiterlesen

HPZ Krefeld – Kreis Viersen gGmbH: Wirkungsorientierter Jahresbericht für 2021 veröffentlicht

Das Heilpädagogische Zentrum Krefeld – Kreis Viersen (HPZ) hat seinen Jahresbericht für das Jahr 2021 veröffentlicht.

Im Spotlight steht diesmal das spannende Thema Werkstatt der Zukunft, das aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wird. Wie in den Vorjahren ist der Bericht nach dem wirkungsorientierten Social Reporting Standard (SRS) aufgebaut – und wie in den Vorjahren hat die xit auch bei dieser Berichterstellung gerne unterstützt.

Damit der Bericht in Zukunft noch besser wird, lädt das HPZ in diesem Jahr zu einer Leser:innenbefragung ein, um die Meinungen der Leserschaft zum Jahresbericht direkt in die Weiterentwicklung einfließen lassen zu können.

Mehr Informationen hierzu – und der Preisverlosung, die mit der Leserbefragung einhergeht – finden Sie im Jahresbericht 2021 des HPZ Krefeld – Kreis Viersen.

Die Sozialwirtschaft ist ein entscheidender Wirtschaftsfaktor und Beschäftigungsmotor – das zeigt der Branchenreport Sozialwirtschaft

Wie hoch ist die regionalökonomische Wirkung der Sozialwirtschaft? Welche Entwicklungslinien und Zukunftstrends werden in der dynamischen Wachstumsbranche sichtbar und welche Rolle spielt dabei die Social Start-Up Szene? Das können Sie im ersten Branchenreport Sozialwirtschaft der Stadt Duisburg nachlesen.

Weiterlesen

Seminar: Wirkungsorientierung in der Eingliederungshilfe (03.11.2021)

Nachdem die erste Veranstaltung so viel positive Resonanz bekommen hat, bieten wir erneut gemeinsam mit der rosenbaum nagy unternehmensberatung GmbH ein Seminar zur Wirkungsorientierung in der Eingliederungshilfe an.

Weiterlesen

Wirtschaftsmotor Sozialwirtschaft? Die Bedeutung der Sozialwirtschaft für die Regionalökonomie der Stadt Duisburg


Sozialwirtschaft und Social Start-Up Szene als bedeutender Wirtschaftsfaktor – und das in der historisch von Stahl und Industrie geprägten Stadt Duisburg?

Die Sozialwirtschaft ist ein Wachstumsmarkt und entfaltet ihre Wirkung nicht nur in sozialer, sondern auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Doch welchen Umfang hat die regionalökonomische Wirkung der Sozialwirtschaft tatsächlich? Und wie kann diese mess- und sichtbar gemacht werden? In einer Studie zum Thema „Sozialwirtschaft in Duisburg“ untersucht die xit GmbH im Auftrag der Stabsstelle für Wirtschafts-, Europa- und Fördermittelangelegenheiten der Stadt Duisburg u.a. diese Fragestellungen. Ziel ist es, den Umfang und die wirtschaftliche Bedeutung der Sozialwirtschaft in Duisburg aufzuzeigen.

Weiterlesen

Projektstart SROI Suchtberatung in Bayern


Für das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit untersucht xit die individuellen und gesellschaftlichen Wirkungen der ambulanten Suchtberatung in Bayern mit einer SROI-Studie.

Weiterlesen

24.11.2020 | Vortrag „Suchtberatung rechnet sich“

Stefan Löwenhaupt hält beim Fachforum „Suchtberatung wirkt – und rechnet sich.“ einen Vortrag zum Thema „Suchtberatung rechnet sich – SROI-Studie zu den volkswirtschaftlichen Einsparpotenzialen durch die Suchtberatung“.

Die Veranstaltung findet virtuell statt. Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie im Flyer. Eine Anmeldung ist möglich.

Wirkungsmessung in Zeiten von Corona

Angespannte Haushaltslage verschärft Rechtfertigungsdruck Sozialer Organisationen: Wirkungsorientierung und Wirkungsnachweis rücken noch stärker in den Fokus 

 

Weiterlesen